Anlage 1
Verzeichnis
der Unterrichtsfächer nach § 4 und der
Fächer der schriftlichen Prüfung nach § 7 Absatz 3 und § 13 Absatz 4
Anmerkungen:
- 1.
Die Fächer der schriftlichen Prüfung sind mit „P“ gekennzeichnet. Weisen zwei oder mehrere Fächer eines Lernbereichs die Kennzeichnung „P***“ auf, erfolgt die Festlegung des Prüfungsfaches durch Wahl der Schülerin oder des Schülers.
- 2.
Die schriftliche Prüfung im mit „bP“ gekennzeichneten Fach (besonderes schriftliches Prüfungsfach) wird gemäß den Anforderungen der Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) über »den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen« (Beschluss der KMK vom 5. Juni 1998) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt.
- 3.
Die Fächer der schriftlichen Prüfung für Externe sind mit „EP“ gekennzeichnet.
Fachschule für Sozialpädagogik: | | |
| Prüfung | Prüfung für Externe |
Pflichtbereich | | |
Entwicklung und Bildung | P*** | EP |
Sozialpädagogisches Handeln | | EP |
Sprache und Kommunikation |
bP | EP |
Bildungsbereiche: Gestaltung, Medien, Naturwissenschaften und Technik | | |
Bildungsbereiche: Bewegung, Spiel, Musik | | EP |
Gesellschaft, Organisation und Recht | P*** | EP |
Fachenglisch | | |
Wahlpflichtbereich | | |
| | |
Fachschule für Heilerziehungspflege: | | |
| Prüfung | Prüfung für Externe |
Pflichtbereich | | |
Entwicklung, Bildung, Partizipation | P | EP |
Sozial- und behindertenpädagogisches Handeln | | EP |
Kommunikation und Kooperation | bP | EP |
Musisch-kreatives Gestalten | | |
Gesundheit und Pflege | | EP |
Gesellschaft, Recht, Organisation | | EP |
Fachenglisch | | |
Wahlpflichtbereich | | |
Fußnoten